"Verlässlichkeit und Fachkompetenz kennzeichnen unsere Zusammenarbeit seit vielen Jahren."
DI Martin Pober, Geschäftsführer Premium Projektentwicklung GmbH
Unser Unternehmen wurde mit folgenden Leistungen beauftragt:
Bauzeit: 2017-2018
Ausstellungsstraße 55, 1020 Wien
Im Wohnhaus Ausstellungsstraße 55 wurde der bestehende alte Dachstuhl abgetragen und mit einem 2-stöckigem Dachgeschossausbau wieder aufgebaut. Dadurch entstanden 10 neue Wohnungen im gehobenerem Segment.
Unser Unternehmen wurde mit folgenden Leistungen beauftragt:
Ausführungszeitraum HLS: 2014
Payergasse 7, 1160 Wien
Dieses Haus wurde im Jahr 2014 generalsaniert und das Dachgeschoss ausgebaut.
Es entstanden 19 sanierte Wohnungen, 5 Dachgeschosswohnungen und ein Lokal.
Unser Unternehmen wurde mit der Herstellung der kompletten Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlage beauftragt.
Für die Beheizung wurde eine Gas-Brennwert-Zentralheizungsanlage im Keller installiert. Die Warmwasserbereitung erfolgt zum Teil über eine neu installierte Solaranlage und über den Gas-Brennwert-Kessel.
Die 5 neuen Dachgeschosswohnungen wurden mit Wohnraumlüftungsanlagen ausgestattet.
Hot Spot dieses Auftrages: Die kompletten haustechnischen Anlagen wurden durch unser Unternehmen vom Start bis zur fertigen Komplettierung innerhalb 8 Monate hergestellt.
Erzdiözese Wien, 1010 Wien
Bei diesem Projekt wurden wir mit der Herstellung der Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitär- und Feuerlöschinstallationen beauftragt. Die Tätigkeiten in der Zentrale der österreichischen röm.kath. Kirche sind in unterschiedliche Teilbereiche unterteilt:
Dommuseum der Erzdiözese Wien, 1010 Wien
Im Zwettlerhof der Erzdiözese Wien am Stephansplatz wird das bestehende Dommuseum in den denkmalgeschützten Räumlichkeiten umgebaut.
Unser Unternehmen ist mit der Herstellung der Heizung-, Klima-, Lüftungs- und Sanitärinstallationen beauftragt.
Der Auftrag zeichnet sich durch eine spezielle Aufgabenstellung aus: Für das Museum wird von unserem Unternehmen eine Vollklimaanlage mit FanCoils (heizen/kühlen/be- und entfeuchten) mit integrierten Dampfbefeuchtern inkl. Mess-, Steuer- und Regeltechnik errichtet um die wertvollen, alten Kunstschätze vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Ausführungszeitraum: Frühjahr 2014 – Sommer 2015
1010 Wien
Der Heizungsverteiler im Deutschordenshaus am Wiener Stephansplatz wurde von unserer Firma komplett saniert.
Es kamen alles neue Regelventile und energiesparende drehzahlgeregelte Umwälzpumpen zum Einsatz.
Durch eine Sanierung von alten Heizungsverteilern kann eine sehr große Energieeinsparung erzielt werden.
1010 Wien
Herstellung der gesamten Sanitärinstallation mit 13 Sanitärgruppen.
Herstellung der Feuerlöschanlage („Trockene Leitung“) mit Einspeisstelle an der Fassade und in jedem Stockwerk und jedem Stiegenhaus eine Schlauchanschlussstelle.
Die Dachentwässerung wurde als Pluvia-Saugentwässerung hergestellt.
Kongressbad Wien, 1160 Wien
Im altehrwürdigen Kongressbad Wien wurde wir von der Stadt Wien mit folgenden Leistungen beauftragt:
Altes Palmenhaus
Das alte Palmenhaus (ehem. Filmstudio ORF) in Schönbrunn wurde umgebaut und dient nun für die Beherbergung der Orang-Utans. Das komplette Gebäude steht unter Denkmalschutz.
Unsere Firma wurde beauftragt die komplette Sanitärinstallation auszuführen. Versorgung der Orang-Utans, Reihen-WC-Anlagen, Restaurant mit Gewerbe-Küche
Fertigstellung: Frühjahr 2009
1030 Wien
Das Haus Erdbergstraße 120a wurde saniert. Das Dachgeschoss wurde zu 6 neuen Wohnungen aufgestockt und ausgebaut.
Unser Unternehmen wurde mit der Herstellung der kompletten Heizungs-, Sanitär-, Lüftungs-, Klima- und Regenwassernutzungsanlage beauftragt
Zur Beheizung wurd eine neue Gas-Brennwert-Zentralheizung im Keller installiert. Für den neuen Gas-Brennwertkessel wurd ein neuer Edelstahl-Abgasfang entlang der Hoffassade über Dach geführt.
Für die Versorgung aller WCs wurd eine Regenwassernutzungsanlage installiert.
Auf Grund der Höhe des Hauses wurd von unserem Unternehmen auch eine Feuerlöschleitung installiert.
Gesamt-Fertigstellung Anfang 2012
1070 Wien
Das Haus Neubaugasse 16 wurde im 18.Jahrhundert erbaut und steht daher unter Denkmahlschutz.
Das Haus wurde generalsaniert. Es entstanden hier 13 sanierte und neue Wohnungen und 3 Geschäftslokale.
Unser Unternehmen wurde beauftragt die kompletten Gas-, Sanitär-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimainstallationen herzustellen.
Herstellungszeitraum: 2012-2014
Märzstraße 61, 1150 Wien
Dieses Zinshaus wurde saniert und mit einem DG-Ausbau ausgestattet. Es entstanden hier insgesamt 22 neue Wohnungen und ein neuer Supermarkt im EG.
Unser Unternehmen wurde beauftragt die komplette Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsinstallationen herzustellen.
Bauzeit: Frühjahr 2013 bis Winter 2014/2015
Lufthansa Simulatorengebäude, Flughafen Wien-Schwechat
Am Flughafen Wien-Schwechat wurde von Fa. Lufthansa ein Simulatorenzentrum errichtet im dem vier Flugsimulatoren platz finden.
Unsere Firma wurde mit der Herstellung der kompletten Sanitäranlage samt Feuerlöschanlage beauftragt.
Markant bei diesem Bauvorhaben war die kurze Bauzeit:
Wünschendorf 160, Gleisdorf
Von der Firma Arian wurde eine neue Siebdruckmaschine angekauft. Für die Aufstellung dieser mußte eine bereits bestehende verschoben werden.
Unser Leistungsumfang war die Zu- und Abluftanlage für die bestehende Maschine umzubauen und die neue Maschine an die bestehende Zu- und Abluftanlage einzubinden. Im Zuge dessen wurde für die Erwärmung der Zuluft eine Umluft-Wärmerückgewinnung installiert. Weiters wurde von uns die neue Siebdruckmaschine mittels einer kleinen Kältemaschine mit einem Kühlsystem versorgt.
Besonderheiten: Die Montagearbeiten mußten teilweise am Wochenende bzw. während der Produktion getätigt werden. Die Installationen erfolgten großteils über den Druckmaschinen
1230 Wien
Das Gebäude Heudörflgasse 46+48 wurde zum größten Teil neu erbaut. Die Bauweise erfolgte als PASSIVHAUS.
Es entstanden 12 neue Wohneinheiten welche mit Wohnraumlüftungsanlagen und einer minimalen Nachheizung mittels Radiatoren ausgestattet wurden. Am Dach wurde zur Unterstützung für die Warmwasserbereitung eine Solaranlage mit rund 25m² montiert. Die Nachheizung erfolgt über einen Pelletskessel im Keller.
Ausführungszeitraum HLS: 2009
Umweltkompetenzzentrum
In Schäffern direkt neben der Autobahnabfahrt wurde von Hr. Dr. Karl Putz ein neues Bürogebäude mit Schulungs- und Tagungsräumen gebaut.
Die Bauweise des Gebäudes wurde als Passivhaus ausgeführt.
Durch unser Unternehmen wurden die gesamten Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärinstallationen hergestellt.
8243 Pinggau
Das neue Gemeinde- und Veranstaltungszentrum ist in Gemeindebereich und Veranstaltungsbereich unterteilt. Unser Unternehmen wurde mit der Herstellung der kompletten Heizungs-, Klima-, Lüftungs- und Sanitäranlage beauftragt.
Der Gemeindebereich im Obergeschoss wird im Winter beheizt und im Sommer klimatisiert. Die Beheizung erfolgt über Fussbodenheizung und die Kühlung erfolgt mit einer Splitklimaanlage.
Das Veranstaltungszentrum besteht aus einem Veranstaltungssaal, einem Foyer-Garstronomiebereich und einer Küche samt Lagerräume. Alle Bereiche werden mit einem Zentrallüftungsgerät be- und entlüftet, wobei die Küche ein eigenes Zu- und Abluftgerät erhält.
Die Regenwasserentwässerung für das gesamte Gebäude wurde mit Polo-UDS Saugentwässerung der Fa. Poloplast hergestellt.
Zubau 500kW Kesselanlage
Die Fernwärme Pinggau wurde um eine dritte Kesselanlage mit einer Leistung von 500kW erweitert. Diese neue Kesselanlage soll die benötigte Heizleistung während der Übergangs- und Sommerzeit zur Gänze decken.
Durch unser Unternehmen wurde der neue Kessel angeschlossen und in die bestehende Fernwärmeanlage eingebunden. Weiters wurde die Kaminanlage für den neuen Kessel durch unser Unternehmen errichtet.
1070 Wien
Das Haus Zieglergasse 47 wurde komplett abgerissen.
Das Haus wird neu aufgebaut und es entstehen hier 15 neue Luxuswohnungen.
Die Wohnungen werden zentral beheizt und mit einer zentralen Wohnraumlüftung ausgestattet. Eine Solaranlage am Dach wird zur Warmwasserbereitung genutzt.
Unser Unternehmen ist mit der Herstellung der kompletten Heizungs-, Sanitär-, und Lüftungsanlage beauftragt. Auf Grund der Gebäudehöhe wird auch eine Feuerlöschleitung ausgeführt.
Baubeginn: Herbst 2010 – Gesamtfertigstellung: Herbst 2011
Passivhaus
In Gießhübl bei Wien wird ein neues Mehrfamilienwohnhaus in PASSIVHAUS-Bauweise mit 10 Luxuswohnungen errichtet.
Die Beheizung der Wohnungen erfolgt zentral über eine Luft/Wasser-Wärmepumpe. Jede Wohnung wird mittels Fussbodenheizung beheizt.
Jede Wohnung wird über eine zentrale Wohnraumlüftungsanlage mit Frischluft versorgt. Die warme Abluft wärmt im Winter die kalte Außenluft vor.
Unser Unternehmen ist mit der Herstellung der kompletten Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlage beauftragt.
Baubeginn: Jänner 2011 – Gesamtfertigstellung: Dezember 2011
Schweidlgasse 18-20, 1020 Wien
Auf den Gründen Marinelligasse 13-15 und Schweidlgasse 20 wurde das alte Fabriksgebäude abgerissen und es entstehen hier neue Wohnhäuser.
Die bestehenden Häuser auf den Gründen Marinelligasse 17 und Schweidlgasse 18 werden saniert und zugleich werden die beiden Dachböden aufgestockt und zu Wohnungen ausgebaut.
Alle Häuser werden mit einer gemeinsamen Tiefgarage untereinander verbunden.
Insgesamt entstehen hier 65 neue bzw. neu saniert Wohnungen.
Unser Unternehmen ist mit der Herstellung der kompletten Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsanlage beauftragt.
Baustart: Jänner 2011 – Gesamtfertigstellung: Herbst 2012
1070 Wien
Auf dem Gelände Westbahnstraße 11-13 wurde ein Gebäude abgerissen. Hier entstand ein moderner Neubau. Zwei bestehende Gebäude wurden generalsaniert und es entstand somit hier eine Wohnhausanlage bei welcher alt und neu gelungen kombiniert wurde.
Unser Unternehmen war mit der Herstellung der Heizungs-, Sanitär- und Lüftungsinstallationsarbeiten beauftragt.
Bauzeit: Herbst 2012 bis Sommer 2014